Herzblut + Karrierestart
In wenigen Jahren vom Azubi zum stellvertretenden Teamleiter
Karriere mit Zufall begonnen – und mit Begeisterung fortgesetzt
Dass es manchmal bei Hunold + Knoop ganz schnell gehen kann mit dem Aufstieg der Karriereleiter zeigt das Beispiel von Leon Knies, unserem stellvertretenden Teamleiter Spritzguss in Werk I. „Nach der Schule habe ich bei Hunold + Knoop meine Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik begonnen. Wie ich dazu kam? Da spielte der Zufall eine große Rolle: Ein Bekannter von mir lernte bereits hier und da ihm die Ausbildung und auch das Unternehmen so gut gefielen, habe ich mich kurzerhand auch beworben – und bin heute sehr froh darüber. Es sollte wohl so sein“, erinnert sich Leon Knies.
Abwechslungsreiche Ausbildung mit Praxisbezug
Zu den Aufgaben eines Verfahrensmechanikers zählen u.a. das Steuern und Bedienen der Maschinen, aber auch das exakte Mischen der benötigten Materialien. Im Ausbildungszweig Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik wird in den ersten beiden Ausbildungsjahren hausinterner Werksunterricht zum Thema Werkzeugbau erteilt. „Während der Ausbildung waren wir nicht dauerhaft in einem Bereich eingesetzt, sondern durchliefen verschiedene Abteilungen, um ein Verständnis für den gesamten Produktionsablauf zu entwickeln. Dadurch entstand viel Abwechslung und es wurde nie langweilig.


Früh Verantwortung übernehmen – auch als Azubi
Besonderen Spaß machte das praxisnahe Arbeiten: Schon als Lehrlinge bekamen wir die Möglichkeit, an den Fertigungsprozessen von echten Kundenprojekten mitzuarbeiten und lernten so, Verantwortung zu übernehmen. Bei Fragen und Problemen konnten wir jederzeit unsere Ausbilder um Rat fragen“, erinnert sich Leon, der seine Ausbildung 2018 abschloss. Sechs Jahre später, 2024, wurde Leon Knies dann selbst Ausbildungsbeauftragter und übernahm seitdem die Ausbildung der Kunststofftechnologen. Schon ein Jahr später wurde er zum stellvertretenden Teamleiter Spritzguss im Werk I befördert.
Gezielte Förderung und familiäres Arbeitsklima
„H + K legt viel Wert darauf, die Mitarbeitenden zu fördern und bietet zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dadurch ergeben sich interne Aufstiegschancen und man kann z. B. den Titel des Meisters oder Technikers erlangen. Das spornt Azubis natürlich zusätzlich an. Durch die familiäre Atmosphäre mit vielen freundlichen Kollegen macht das Arbeiten richtig Spaß“, resümiert Leon Knies. „Bei schönem Wetter treffen wir uns in der Pause häufig ‚unter den Eichen‘, einem allgemein beliebten Pausentreffpunkt des ganzen Teams. Bei diesem Platz handelt es sich um einen idyllischen Picknickplatz mit einem Stückchen Natur mitten auf dem Werksgelände.“

Start ins Berufsleben
Leon Knies