Der H+K Azubi Steckbrief: Elias Körner
Industriemechaniker im 4. Ausbildungsjahr
Du hast Lust, mit moderner Technik zu arbeiten, Probleme zu lösen und dabei richtig was zu bewegen? Dann könnte die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) genau das Richtige für dich sein.
Bei uns lernst du, wie unsere hochmodernen Maschinen und Anlagen funktionieren – und wie man sie optimal am Laufen hält. Du baust, richtest ein und nimmst Maschinen in Betrieb, sorgst dafür, dass alles rund läuft, und packst selbst an, wenn mal etwas nicht so funktioniert wie geplant.
Ob beim Warten, Reparieren oder beim Herstellen von Bauteilen: Du bist mittendrin und sorgst dafür, dass unsere Produktion reibungslos läuft.
Dabei geht es nicht nur ums Schrauben und Werkeln – du wirst auch im Umgang mit modernen Mess- und Prüfgeräten fit gemacht. So lernst du, Fehler schnell zu erkennen und clever zu beheben. Gleichzeitig erlebst du die Vielfalt der Metallbearbeitung: Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen gehören ebenso dazu wie der sichere Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
Die Ausbildung zum Industriemechaniker/in dauert 3,5 Jahre, unser Auszubildender im 4. Jahr ist Elias Körner. Sein Ausbilder ist Frank Schürjohann. Im Werkzeugbau durchläuft Elias die Stationen Drehen und Fräsen und auch in der Abteilung Elektrik wird er im Laufe seiner Ausbildung eingesetzt. Derzeit gehört die tägliche Kontrolle der Kompressoren ebenso zu seinen Aufgaben wie das Kontrollieren des Filters und des Salzvorrats der Wasseranlage, damit die Enthärtung richtig funktioniert. Auch Maschinenwartungen und elektrische Wartungen stehen auf seinem Plan und bei Reparaturen der Spritzgießmaschinen und bei Neuinstallationen darf Elias seinen Kollegen zur Hand gehen.
Zusätzlich zur praktischen Ausbildung in unserem Betrieb besucht Elias an ein bis zwei Tagen in der Woche die Berufsschule in Lippstadt. Alle Azubis erhalten von uns zusätzlich zu ihrer Ausbildungsvergütung noch Tankgutscheine.
Elias Körner
Auszubildender im 4. Lehrjahr
Industriemechaniker
3 Fragen an unseren Auszubildenden Elias Körner
Elias, warum hast Du Dich für H+K als Ausbildungsbetrieb entschieden?
Ich habe mich wegen des entspannten und freundlichen Arbeitsklimas für H+K entschieden.
Welcher Bereich bei Deiner Arbeit gefällt Dir besonders?
Ja, so hatte ich mir das vorgestellt und das ist auch genau das, was ich gerne mache. Mir gefällt an meinem Beruf, dass er sehr technisch ist und dass er auch in Zukunft noch gefragt sein wird. An der Abteilung, in der ich arbeite, gefällt mir am meisten, dass ich so viele verschiedene Aufgaben erledigen darf. So wird es nie langweilig. Am liebsten arbeite ich an den Spritzgießmaschinen und auch Hydraulikreparaturen machen mir großen Spaß.
Welche Fähigkeiten sollten Azubis besitzen, die sich als Industriemechaniker bewerben?
Sie sollten keine Angst haben sich auch mal schmutzig zu machen und sie sollten motiviert sein, handwerklich zu arbeiten. Man braucht ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein technisches Grundverständnis.
Interesse an der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) geweckt?
Hunold + Knoop ist Ausbildungsbetrieb für derzeit 13 junge Menschen, die wir in sechs verschiedenen Berufen ausbilden. Wir haben ein junges und motiviertes Ausbilderteam, das sich um die praktische Ausbildung im Betrieb kümmert. Daneben besuchen unsere Azubis die Berufsschule. Auch für die Übernahme bieten wir gute Perspektiven, denn die meisten unserer Azubis können nach ihrer Ausbildung im Betrieb bleiben. Um noch junge Leute für Hunold + Knoop als Ausbildungsbetrieb zu gewinnen, stellen wir alle unsere Ausbildungsberufe vor.

Wer sich für eine Berufsausbildung bei Hunold + Knoop interessiert, kann sich ab sofort für das Ausbildungsjahr 2026 bewerben. Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und zur Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.